Der Förderverein der Thadden-Schule in Deutschland benötigte eine visuelle Identität und eine Online-Plattform, um ihre Kommunikation mit aktuellen Mitgliedern zu verbessern und neue Unterstützer zu gewinnen.
Wir haben eine umfassende Markenidentität entwickelt, einschließlich eines von der Schularchitektur inspirierten Logos, und eine responsive WordPress-Website erstellt. Diese digitale Plattform dient dazu, über Veranstaltungen zu informieren, wichtige Entscheidungen zu kommunizieren und die Gewinnung neuer Mitglieder zu erleichtern.
Die neue visuelle Identität und Website haben die Verbindung des Vereins zur Schulgemeinschaft gestärkt. Die Plattform kommuniziert effektiv die Aktivitäten des Vereins und hat den Prozess der Gewinnung neuer Mitglieder vereinfacht.
Erstellung eines Logos, das mit dem Erbe und dem äußeren Erscheinungsbild der Schule in Resonanz steht und gleichzeitig modern wirkt.
Wir haben ein Logo erstellt, das Elemente der charakteristischen Architektur der Schule aufgreift und so eine unmittelbare visuelle Verbindung zur Thadden-Schule schafft.
Wir haben ein intuitives Navigationssystem entworfen, das verschiedene Nutzergruppen berücksichtigt und es allen leicht macht, relevante Informationen zu finden.
Wir haben ein maßgeschneidertes WordPress-Theme entwickelt, das mit der neuen Markenidentität übereinstimmt und einfache Inhaltsaktualisierungen ermöglicht.
Wir haben einen dynamischen Veranstaltungskalender implementiert, um die Mitglieder über bevorstehende Aktivitäten und wichtige Termine auf dem Laufenden zu halten.
Wir haben ein Online-Formular für Neuanmeldungen integriert, das den Prozess des Vereinsbeitritts vereinfacht.
Wir haben sichergestellt, dass die Website vollständig responsiv ist und eine optimale Darstellung auf allen Gerätetypen bietet.
Content-Management-System für die Website
Vektorgrafikeditor für Logo-Design und Erstellung der Markenidentität
Auszeichnungssprache zur Strukturierung von Website-Inhalten
Styling-Sprache für Design-Implementierung und responsive Layouts
Programmiersprache für interaktive Funktionen und verbesserte Benutzererfahrung
Serverseitige Skriptsprache für die Entwicklung des benutzerdefinierten WordPress-Themes